Auch hier bestimmt der Buchinhalt, welchen Farbton das Papier haben soll. Hat man etwas aus der Rubrik Belletristik geschrieben, fällt die Wahl auf cremefarbenes Papier. Für die Augen ist es ein angenehmer Hintergrund, der weniger anstrengt beim Lesen.
Handelt es sich um einen Ratgeber oder ein Fachbuch, empfiehlt sich eher weißes Papier. In solchen Büchern kommen mehr Erklärungen, Abbildungen oder Tabellen vor, auf einem weißen Hintergrund werden Graphiken besser hervorgehoben.
Bei einem Bildband, Kinderbuch, Kochbuch etc. wählt man meist zwischen mattem und glänzendem Bilderdruckpapier.
ZAHLUNGSMETHODEN
PayPal und Überweisung
VERSAND
KUNDENSERVICE
Verlag dauerhaft geschlossen!